Jumper's Knee: Ursachen, Symptome und Behandlung vom Patellaspitzensyndrom

Als Springerknie (englisch Jumper's Knee) oder Patellaspitzensydnrom (PSS) bezeichnet man chronisch-entzündliche Veränderungen an der Sehne der Kniescheibe (Patella). Eine konservative Behandlung in Form von Physiotherapie und Medikamenten hilft Patienten und Patientinnen oft nur sehr begrenzt. Hier hat sich TAE, die transarterielle Embolisation, als ausgesprochen vielversprechende Therapieoption erwiesen – mit dem neuartigen Verfahren lassen sich die chronischen Gelenkschmerzen in vielen Fällen schnell und nachhaltig lindern.

Sind auch Sie von derartigen Schmerzen im Knie betroffen? Als eine der ersten Praxen in der Schweiz führen wir die Form der Mikrotherapie durch und befreien unsere Patientinnen und Patienten von chronischen Schmerzen durch Jumper's Knee. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen individuell zu Ihrem Krankheitsverlauf helfen!


Was ist ein Springerknie?

Springerknie oder Jumper's Knee ist eine durch Überbelastung hervorgerufene schmerzhafte Sehnenentzündung. Unsere Kniegelenke sind vor allem bei Leistungssport extremen Belastungen ausgesetzt. Das gilt insbesondere für Sportarten mit schnellen Start-Stopp-Bewegungen, Richtungswechseln oder mit Sprung-Bewegungen. Dafür sind Gelenke anatomisch nicht ausgelegt, mit der Folge, dass Mikroverletzungen vor allem an der Patellarsehne, meistens direkt unterhalb der Kniescheibe (Patella) auftreten.

Bildliche Darstellung des Jumper's Knee

Die Entzündung bei Jumper's Knee betrifft insbesondere den Ansatz der Patellasehne an der Kniescheibe, welche die vordere Oberschenkelmuskulatur mit dem Schienbein verbindet. Neben Patellaspitzensyndrom sind andere medizinische Bezeichnungen Patellartendinopathie, Enthesiopathie und im Englischen patellar tendinitis und patellar tendinosis.


Sportarten und Risikofaktoren: Durch welche Ursachen kann ein Jumper's Knee auftreten?

Hochspringerin beim Sprung

Unsere Gelenke sind auf schnelles Laufen ausgelegt, aber nicht auf abrupte Richtungswechsel oder schnelle Stop and Go-Bewegungen sowie Springen. Dementsprechend häufig leiden Leistungssportler der folgenden Sportarten unter einem Patellaspitzensyndrom:

  • Hochsprung
  • Weitsprung
  • Tennis
  • Squash
  • Badminton
  • Basketball
  • Volleyball
  • Handball
  • Fussball

Selbst Joggen auf hartem Untergrund oder das als besonders gelenkschonend geltende Radfahren kann bei Fehlbelastungen ein Jumper's Knee hervorrufen.


Hinzu kommt, dass Sportler ein erhöhtes Risiko für das Auftreten des Patellarspitzensyndroms haben, wenn angeborene oder erworbene körperliche Konstitution und orthopädische Fehlstellungen die Belastung des Knies weiter erhöhen. Als Risikofaktoren für ein Jumper's Knee gelten unter anderem:

  • Adipositas
  • unterschiedliche Längen der Beine mit resultierendem Beckenschiefstand
  • Hüftdysplasien (X- und O-Beine, Coxa valga und Coxa vara)
  • Bindegewebsschwäche
  • Fehlstellung der Kniescheibe (Hochstand, Malalignement)
  • pathologische Veränderungen der Oberschenkelmuskulatur (Verkürzungen und Verhärtungen)
  • Sehnenschädigung durch bestimmte Medikamente (insbesondere Fluorchinolone, Gyrasehemmer und Statine)


Patellaspitzensyndrom-Symptome: Woran erkennt man eine Tendinopathie im Knie?

Ursache der unterhalb der Kniescheibe (Patella) auftretenden chronischen Schmerzen sind die durch die hohe mechanische Beanspruchung versachten Mikroverletzungen in der Patellarsehne. Sie führen dazu, dass sich neues Bindegewebe einschliesslich neuer Blutkapillaren und Nerven bildet, in dem eine Entzündungsreaktion die extrem sensiblen Nervenendigungen in Aufruhr versetzt.

Die Schwere der Symptome reicht von vorerst leicht stechenden Knieschmerzen bei sportlicher Aktivität über längere Schmerzphasen auch nach dem Sport, etwa bei alltäglicher Belastung durch Treppensteigen oder Radfahren bis hin zu einem Riss der Patellasehne, der eine zeitnahe Operation erfordert. Die Sehne ist dabei oft schmerzhaft gerötet und berührungsempfindlich, und das Knie kann anschwellen.

Diagnose der Erkrankung bei Springerknie-Symptomen

Für die Diagnose des Patellaspitzensyndrom und dessen Stadium ist eine eingehende Anamnese bei einem Arzt unverzichtbar. Die Krankengeschichte zeigt in aller Regel schnell, ob eine sportlich bedingte Überbelastung vorliegt. Im Rahmen der körperlichen Untersuchung des Patienten fällt ein Druck- und Berührungsschmerz oberhalb des unteren Randes der Kniescheibe auf. Das Knie gegen einen Widerstand zu strecken erweist sich als extrem schmerzhaft, wohingegen der Schmerz beim Beugen nachlässt.

In fortgeschrittenen Fällen zeigen sich typische Entzündungszeichen wie Schwellungen und Rötungen. Für eine Sicherung der Diagnose ist eine sonographische Untersuchung des Kniegelenks oder eine Kernspintomographie (MRT) hilfreich, mit der sich auch das Ausmass der Erkrankung feststellen lässt.

Was passiert, wenn die Patellasehnenentzündung-Behandlung nach Diagnose ausbleibt?

Von alleine bessert sich die Patellartendinopathie nicht. Beim Ausbleiben therapeutischer Massnahmen verschlimmert sich die Entzündung vor allem bei weiteren sportlichen Aktivitäten und kann dazu führen, dass der chronische Schmerz immer schlimmer wird, auch nach dem Sport lange anhält und letztlich ein Schaden an den Sehnen auftreten kann. Abgesehen von längerem Pausieren von Training und Wettkämpfen kann es also schlussendlich zur Aufgabe des Leistungssportes und schlimmstenfalls jeder anstrengenden sportlichen Betätigung kommen.

Behandlung des Patellaspitzensyndroms: Was hilft bei der Erkrankung?

Die Therapie des Patellaspitzensyndrom hängt wesentlich von der Schwere der Erkrankung ab. In milden Fällen des Jumper's Knee reicht mitunter eine konservative Behandlung mit schmerzlindernden und entzündungshemmenden Medikamenten und/oder eine Physiotherapie aus. Im fortgeschrittenen Zustand wird oftmals eine Operation als Behandlung erforderlich.

Konservative Jumper's Knee-Behandlung

Ziel der konservativen Therapie ist es, die Überbelastung in der Patellarsehne zu reduzieren, um weitere Schäden zu verhindern und ein Abklingen der Entzündung zu ermöglichen. Hierbei können physikalische Massnahmen sowie eine medikamentöse Therapie zur Behandlung des Jumper's Knee erste Symptome lindern.

Frau erhält Grankengymnastik-Behandlung beim Patellaspitzensyndrom

Zu den grundlegenden Massnahmen zur Unterstützung der Heilung gehören beim Patellaspitzensyndrom Sportkarenz, zumindest vorübergehend und die Entlastung und Schonung der Kniegelenke (keine Ruhigstellung). Ebenso zählen physikalische und physiotherapeutische Behandlungen zu einer grundlegenden konservativen Therapie. Hierzu gehören:

  • Krankengymnastik, vor allem Dehnungsübungen
  • Massage zur Lockerung der Oberschenkelmuskulatur
  • Ultraschallbehandlung
  • Kälte-/Wärmetherapie zur Steigerung der lokalen Durchblutung
  • TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation)
  • Iontophorese

 


Der therapeutische Wert einer Stosswellentherapie (ESWT) ist beim Jumper's Knee umstritten und wird eher selten praktiziert. In der Regel ist die Anwendung mehrerer der aufgeführten Verfahren am erfolgversprechendsten.

  • Kälte / Wärme
  • Elektrostimulation (Iontophorese , TENS etc.)
  • Ultraschall
  • Massage (Friktionsmassage)
  • Krankengymnastik / manuelle Therapie
  • Stosswellentherapie

Bezeichnend für das Springerknie sind die Entzündungsreaktionen und dadurch verursachten Schmerzen. Dementsprechend spielen bei der medikamentösen Behandlung schmerzlindernde und entzündungshemmende Arzneimittel eine wichtige Rolle. Dazu gehören insbesondere NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika) wie Diclofenac und Ibuprofen in Form von Tabletten, Kapseln oder Salben.

Einige Therapeuten empfehlen ebenfalls

  • homöopathische Substanzen (etwa Traumeel als Schmerzmittel),
  • Eigenbluttherapie oder
  • Magnetfeldtherapie.

Vor einer langfristigen Behandlung mit Cortison wird dringend abgeraten, da die Injektion von Corticoiden auf Dauer nicht nur die Regeneration des Sehnengewebes einschränkt, sondern dieses unter Umständen sogar absterben lässt. Die Folge wäre eine dauerhafte Schädigung bis hin zum Sehnenriss. In akuten Fällen mit besonders heftigen schmerzhaften Entzündungen dürfen maximal zwei bis drei Spritzen verabreicht werden.

Ein Springerknie operativ behandeln

Medikamentöse und physikalische Therapie scheitern laut Statistik bei etwa jedem zehnten Patienten mit einem Patellaspitzensyndrom. Die Beschwerden dauern trotz der Therapien weiterhin an und der Patient kann seinen Sport nicht weiter ausführen. Fallen alle anderen Therapieoptionen weg, bleibt oft nur noch eine operative Behandlung als letzter Ausweg, um die Schmerzen des Jumper's Knee zu lindern und die Sportfähigkeit wiederherzustellen.

Zu den etablierten operativen Verfahren bei einer Patellartendinopathie gehören – je nach Krankheitsstatus einzeln oder in Kombination angewendet:

  • operative Entfernung des Gleitgewebes und der degenerierten Anteile der Patellarsehne
  • gezielte Denervierung der sensiblen Nerven am unteren Patellapol
  • mechanische Lösung der Sehne an der Patellarspitze
  • Inzisionen der Patellarsehne in Längsrichtung der Sehnenfasern
  • arthroskopisches Anfrischen des unteren Kniescheibenrandes

Für die exakte Planung der operativen Massnahmen ist eine Kernspintomographie (MRT) unverzichtbar. Bei geringfügiger Schädigung reicht bisweilen eine minimalinvasive Arthroskopie, eine fortgeschrittene Erkrankung macht meistens eine offene Operation erforderlich.


TAE als Alternative zur Behandlung des Patellaspitzensyndroms

TAE ist die Kurzform von transarterieller Embolisation, in diesem Fall auch TAPE für die transarterielle periartikuläre Embolisation. Dabei handelt es sich um ein innovatives Verfahren zur therapeutischen Gelenkembolisation, das man in Japan seit 2017 erfolgreich anwendet.

Wie funktioniert TAPE?

Die chronischen Schmerzen beim Springerknie sind auf die Neubildung von Blutgefässen und Nerven zurückzuführen, die sich infolge von Überbelastung der Patellarsehne und damit einhergehenden Mikroschädigungen ergeben. Die Gewebeschäden führen zu einer Entzündungsreaktion, auf die feinen freien Nervenfasern besonders empfindlich reagieren.

Graphische Darstellung der TAPE-Methode

Die Idee hinter TAPE: Unterbindet man die Zufuhr von Nährstoffen und Sauerstoff in diesen neugebildeten Blutkapillaren, so sterben die parallel dazu ausgebildeten Nervenfasern ab und können den durch die Entzündung hervorgerufenen Schmerz nicht mehr weiterleiten. Ebenso gelangen durch die fehlende Blutversorgung nicht mehr die zuvor pathologischen Mengen von entzündungsfördenden weissen Blutkörperchen und Botenstoffen an den Ort der Mikroschäden, was nicht nur den chronischen Schmerz, sondern auch die Entzündungsreaktionen reduziert.

Wie ist der Verlauf der Operation bei TAPE?

Ein grosser Vorteil von TAPE gegenüber den klassischen Verfahren einer offenen Operation beim Jumper's Knee: Für die Durchführung der Embolisation ist lediglich eine örtliche Betäubung, aber keine Vollnarkose erforderlich. Es wird nur ein kleiner Stich gesetzt, über den sich der Eingriff minimalinvasiv durchführen lässt. Die Mikrotherapie verläuft wie folgt:

  1. Mit einer Schleuse wird in der Leiste ein Zugang zur nahe an der Oberfläche verlaufenden Arterie geschaffen.
  2. In die Leistenarterie führt der Operateur einen weniger als einen Millimeter dünnen Katheter ein und schiebt ihn bis zu den Zielgefässen im Knie vor.
  3. Welche Gefässe zu embolisieren sind zeigt die angiographische Beobachtung, mit der sich die Blutgefässe mit einem Kontrastmittel im Röntgenbild darstellen lassen.
  4. Ist der Katheter an der Stelle angekommen, von der aus die neugebildeten Kapillaren das geschädigte Sehnengewebe und die schmerzenden Nervenfasern versorgen, lassen sich die pathologischen Äderchen mit dem Kontrastmittel als diffuse Wolke darstellen.
  5. Genau an dieser Stelle werden nun zur Embolisation Mikropartikel von unter 100 µm Durchmesser injiziert.
  6. Diese feinen Partikel verstopfen die feinen Blutkapillaren. In der Angiographie lässt sich beobachten, wie der Blutfluss in das Kapillarsystem unterbrochen wird, da kein weiteres Kontrastmittel durchfliesst.
  7. In der Folge fällt die Überversorgung der pathologischen Neubildungen von Bindegewebe, Kapillaren und Nervenfasern weg.
  8. Nach Entfernung des Katheters wird an der Stelle des Einschnitts ein Druckverband angelegt.

Die kleine Wunde hinterlässt nach dem mikroinvasiven Eingriff nur eine kleine Narbe.

Röntgenaufnahmen vor und nach der TAE-Behandlung beim Jumper's Knee

Welche Risiken bestehen bei der Jumper's Knee-Behandlung mit TAPE?

Keine Operation ist wirklich frei von Risiken. Diese sind jedoch bei einem mikroinvasiven Verfahren wie der transarteriellen periartikulären Embolisation wesentlich geringer als bei der klassischen offenen Operation, bei der wesentlich häufiger Entzündungen und Infektionen an der Wunde auftreten können. Jede Gefässpunktion kann Blutergüsse, Nachblutungen oder Thrombosen hervorrufen. Einige Patienten reagieren empfindlich auf Kontrastmittel. Demensprechend muss abgeklärt werden, ob eine Kontrastmittelallergie, Nierenschwäche (Niereninsuffizienz) und/oder Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) vorliegt. Bei einer Gelenksembolisation kann eine Farbveränderung (Marmorierung) der Haut auftreten. In seltenen Fällen kommt es zu einem Postembolisations-Syndrom (PES) mit Fieber, Übelkeit und/oder Erbrechen.

Wie gut sind die Heilungschancen mit TAPE beim Springerknie?

Schnelle Besserung: In den meisten Fällen verschwinden Schmerzempfindung und Entzündungsreaktion in relativ kurzer Zeit – selbst in Fällen, in denen die medikamentöse und/oder physikalische Therapie keine dauerhafte Besserung brachten.

Weniger Belastung ist hilfreich: Nach der Gelenksembolisation ist oftmals die vormals ausgeführte Sportart wieder ausführbar; dessen ungeachtet sollte man als Patient darüber nachdenken, ob man nicht besser auf eine Alternative umsteigt, welche die Kniegelenke weniger belastet.

Richtig Sport treiben: Ebenso sollte man den Wert des oft vernachlässigten Aufwärmtrainings nicht unterschätzen, das ebenso wichtig ist wie das Tragen geeigneter Sportschuhe mit guter Dämpfung oder ein langsamer Trainingsfortschritt mit muskelaufbauendem Konditionstraining. Diese Massnahmen verringern nicht nur das Risiko eines neu auftretenden Patellaspitzensyndroms, sondern auch das allgemeine Verletzungsrisiko beim Sport.

Langanhaltende Wirkung: Die Erfahrung zeigt, dass sich die chronischen Schmerzen mit TAPE nicht nur relativ schnell lindern lassen, sondern dass die Patienten trotz weiterer sportlicher Betätigung um die zwei Jahre schmerzfrei bleiben.

Fazit zur TAPE als mikroinvasives Verfahren bei Patellaspitzensyndrom auf einen Blick

  • Als Patellaspitzensyndrom bezeichnet man die Folgen einer Überbelastung der Sehne der Kniescheibe, die sich mit chronischen Schmerzen und Entzündungsreaktionen äussert.
  • Mit der Zeit nehmen die Beschwerden zu und machen eine Behandlung unbedingt erforderlich, um ein weiteres Fortschreiten des Sehnenschadens oder gar einen Sehnenriss zu verhindern.
  • Eine Behandlung ist in frühen Stadien mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten und/oder geeigneten physikalischen und physiotherapeutischen Massnahmen möglich.
  • Bei einem weit fortgeschrittenen Patellaspitzensyndrom bleibt häufig als letzter Ausweg eine operative Behandlung. Im klassischen Fall handelt es sich dabei um die Entfernung der Gewebsschäden und Gewebsneubildungen in einer offenen Operation.
  • Die transarterielle periartikuläre Embolisation ist ein neuartiges mikroinvasives Verfahren, bei dem ein interventioneller Radiologe über einen Katheter in der Leiste einen gezielten Gefässverschluss in den schmerzenden Regionen durchführt.
  • Die Embolisation hat zur Folge, dass die für die Symptome verantwortlichen pathologischen Neubildungen von Nerven und Gefässen absterben.
  • In den meisten Fällen lässt sich damit eine langanhaltende Besserung der chronischen Schmerzen und Entzündungen herbeiführen.

Ihre Praxis in Bern für mikroinvasive Therapie bei Patellaspitzensyndrom

Dr. Susanne Constantinescu
Dr. Susanne Constantinescu

Das MIT Bern Team rund um Frau Dr. Susanne Constantinescu ist spezialisiert auf die mikroinvasive Gelenkembolisation als schonende Alternative für die Jumper's Knee-Behandlung sowie weitere entzündliche Erkrankungen an Gelenken und Sehnen. Die transarterieller Embolisation hat bereits in der Arthrose-Behandlung sowie als Therapie bei Pes-anserinus-Syndrom sowie bei Tendinopathie der Achillessehne zu einer deutliche Schmerz-Reduktion bei Patientinnen und Patienten beigetragen.

Sie leiden unter Gelenkschmerzen im Knie oder es wurde ein Patellaspitzensyndrom bei Ihnen diagnostiziert? Sie haben weiterführende Fragen zu Behandlung und eventuellen Nebenwirkungen? Gerne stellen wir Ihnen die mikroinvasive Therapieform der Gelenkembolisation in einem individuellen Gespräch umfänglich vor. Dabei erläutern wir, wie diese Form der Patellasehnenentzündung-Behandlung Ihre Genesung unterstützt. Kontaktieren Sie uns für einen Termin!



Quellen, Links und weiterführende Literatur

  1. Santana JA, Mabrouk A, Sherman AL. Jumpers Knee. 2022 Jul 19. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan–. PMID: 30422564
  2. Dan M, Parr W, Broe D, Cross M, Walsh WR. Biomechanics of the knee extensor mechanism and its relationship to patella tendinopathy: A review. J Orthop Res. 2018 Dec;36(12):3105-3112. doi: 10.1002/jor.24120. Epub 2018 Sep 5. PMID: 30074265
  3. Okuno Y, Matsumura N, Oguro S. Transcatheter arterial embolization using imipenem/cilastatin sodium for tendinopathy and enthesopathy refractory to nonsurgical management. J Vasc Interv Radiol. 2013 Jun;24(6):787-92. doi: 10.1016/j.jvir.2013.02.033. PMID: 23707086
  4. Okuno Y, Korchi AM, Shinjo T, Kato S. Transcatheter arterial embolization as a treatment for medial knee pain in patients with mild to moderate osteoarthritis. Cardiovasc Intervent Radiol. 2015 Apr;38(2):336-43. doi: 10.1007/s00270-014-0944-8. Epub 2014 Jul 4. PMID: 24993956
  5. Kim KY, Kim GW. The efficacy of transcatheter arterial embolization for knee pain on patients with knee osteoarthritis: A case series. J Back Musculoskelet Rehabil. 2022;35(4):743-748. doi: 10.3233/BMR-210043. PMID: 34744067