Kryotherapie für die Haut als Wohltat bei Psoriasis und anderen Hautkrankheiten

In den letzten Jahren hat sich die Kryotherapie für die Haut, auch bekannt als Ganzkörper-Kältetherapie (Whole Body Cryotherapy, WBCT), als innovative Behandlungsmethode etabliert, die bei zahlreichen Erkrankungen gesundheitliche Vorteile bietet. Diese Form der Kältetherapie verbessert nicht nur das Hautbild bei gesunden Menschen, sondern lindert auch Schmerzen und Entzündungen bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechte (Psoriasis). In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, wie die Ganzkörper-Kältetherapie zur Hautverbesserung beiträgt und bei Erkrankungen wie Psoriasis wirksam unterstützen kann.


Was versteht man unter Ganzkörper-Kryotherapie?

Schon unsere Grosseltern wussten: Kaltes Wasser stärkt die Gesundheit und kann helfen, Erkältungen sowie anderen Krankheiten vorzubeugen. Noch wirksamer wird der Effekt, wenn die Kälte gezielt auf den gesamten Körper angewendet wird. Genau hier setzt die Ganzkörper-Kryotherapie an: In einer speziellen Kältekammer, der sogenannten Kryosauna, wird der Patient für wenige Minuten extrem niedrigen Temperaturen von bis zu –110 °C oder sogar darunter ausgesetzt. Im Vergleich zur klassischen kalten Dusche geht die Ganzkörper-Kältetherapie deutlich tiefer:

Durch die intensive Kälteeinwirkung werden nicht nur die oberflächlichen Hautschichten, sondern auch die tieferliegenden Kälterezeptoren im Körper angesprochen. Während der Anwendung trägt der Patient leichte Badekleidung, während empfindliche Körperstellen wie Ohren, Hände und Füsse mit speziellem Kälteschutz vor Erfrierungen geschützt werden. Obwohl der Aufenthalt in der Kryosauna nur wenige Minuten dauert, kann er nachhaltige positive Effekte auf die Gesundheit und das Hautbild erzielen.

Frau ist in einer Kältekammer und lächelt

Allgemeine Wirkung von Kältetherapie auf die Haut

Regelmässige Sitzungen in einer Kältekammer können das Hautbild spürbar verbessern und der Haut jugendlichen Glanz sowie neue Straffheit verleihen. Verantwortlich dafür ist vor allem die Wirkung der Kälte auf die Haut: Bei extrem niedrigen Temperaturen ziehen sich die Blutgefässe zusammen (Vasokonstriktion), um ein Auskühlen zu verhindern. Nach der Kältebehandlung weiten sie sich wieder schnell (Vasodilatation), um die Wärme aus dem Körperinneren nach aussen zu transportieren. Dieses natürliche Wechselspiel regt die Durchblutung intensiv an und bringt eine Reihe positiver Effekte mit sich:

  • Straffere Haut und verbesserte Hauttextur: Eine verbesserte Durchblutung bedeutet, dass die Haut optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Das Ergebnis ist eine sichtbar glattere, straffere Haut – ein Effekt, der nicht nur bei gesunder Haut gewünscht ist, sondern sich auch bei Hauterkrankungen wie Schuppenflechte (Psoriasis) und Neurodermitis (atopisches Ekzem) positiv bemerkbar macht.
  • Natürliche Entgiftung der Haut: Die verstärkte Blutzirkulation fördert nicht nur die Versorgung der Haut, sondern unterstützt auch den Abtransport von Giftstoffen. Diese natürliche Detox-Wirkung reduziert Hautunreinheiten und stärkt die allgemeine Hautgesundheit.
  • Anregung der Kollagenproduktion: Dank der Kälte für die Haut wird die körpereigene Kollagenproduktion angeregt – ganz ohne teure Cremes oder Zusatzprodukte. Kollagen ist entscheidend für Elastizität und Festigkeit der Haut. Mehr körpereigenes Kollagen bedeutet eine glattere, strahlendere und jugendlicher wirkende Haut.
Frau mit langen blonden Haaren steht vor einer Kältekammer und lächelt

Im Fokus: Kältetherapie bei Psoriasis

Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine chronische Hauterkrankung, die durch eine fehlgeleitete Immunreaktion ausgelöst wird. Diese führt dazu, dass Hautzellen sich deutlich schneller erneuern als üblich, was rötliche, schuppige Hautveränderungen und starken Juckreiz verursacht. Neben klassischen Therapien mit Medikamenten, Salben und Lotionen hat sich die Kältetherapie als wirksame Ergänzung in der Behandlung der Psoriasis etabliert. Studien belegen zahlreiche positive gesundheitliche Effekte, die sich auch bei anderen Erkrankungen zeigen:

  • Entzündungshemmende Wirkung: Die extremen Temperaturen der Kältekammer reduzieren Entzündungen, indem sie die Ausschüttung entzündungsfördernder Botenstoffe verringern und gleichzeitig die Produktion von körpereigenem Cortison anregen. Dieser Mechanismus hilft nicht nur bei Psoriasis, sondern unterstützt auch die rheumatoide Arthritis Therapie sowie die allgemeine Arthritis Behandlung. Ebenso profitieren Patienten mit Fibromyalgie und Morbus Bechterew von dieser Wirkung: Sowohl die Fibromyalgie Behandlung als auch die Morbus Bechterew Behandlung zeigen unter Kälteeinfluss positive Effekte. Besonders die Kältetherapie bei Arthritis hat sich als wirkungsvolle ergänzende Massnahme erwiesen, um chronische Entzündungen zu lindern und die Beschwerden nachhaltig zu reduzieren.
Ärztin und Patientin vor einer Kältekammer für Kryotherapie

  • Linderung von Juckreiz: Durch die Entzündungsreduktion lässt der Juckreiz nach, was das Aufkratzen der Haut vermeidet und die Heilung beschleunigt.
  • Schmerzlinderung: Die Kältetherapie betäubt Hautnerven vorübergehend und wirkt wie ein lokales Schmerzmittel. Besonders bei Psoriasis-Arthritis, Fibromyalgie und Morbus Bechterew bietet sie spürbare Erleichterung.
  • Reduktion von Psoriasis-Plaques: Regelmässige Kältesitzungen verringern die Grösse und Schwere von Psoriasis-Plaques, indem sie die Zellteilung verlangsamen und Entzündungen hemmen, was zu einer Verbesserung des Hautbildes führt.

Kein Wunder also, dass viele Betroffene nach konsequenter Kältetherapie eine erhebliche Steigerung ihrer Lebensqualität berichten. Weniger Schmerzen, geringere Beschwerden und ein besseres Hautbild wirken sich auch positiv auf das psychische Wohlbefinden aus – ein weiterer wichtiger Faktor im erfolgreichen Umgang mit Psoriasis und anderen chronischen Erkrankungen.

Frau trägt weisses Handtuch

Für wen ist die Whole Body Cryotherapy nicht geeignet?

Wie bei jeder medizinischen Behandlung ist auch bei der Ganzkörper-Kältetherapie Vorsicht geboten. Trotz der vielen positiven Effekte gibt es bestimmte Personengruppen, für die eine Kältebehandlung nicht empfohlen wird. Zu den Kontraindikationen gehören:

  • Schwangerschaft
  • Diabetes
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Patienten mit einem Herzschrittmacher
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

 

Es ist wichtig, vor der Durchführung einer Whole Body Cryotherapy eine ausführliche ärztliche Beratung einzuholen, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Risiken bestehen.



Für Ihre Haut bin ich die richtige Ansprechpartnerin!

Die Ganzkörper-Kältetherapie ist eine innovative und wirksame Möglichkeit, die gezielt zur Verbesserung der Hautgesundheit beitragen kann. Besonders bei Hautkrankheiten wie Psoriasis zeigt sich die Methode als vielversprechende Ergänzung zur klassischen Behandlung. Durch die Förderung der Durchblutung, ihre stark entzündungshemmenden Eigenschaften und die Anregung der körpereigenen Kollagenproduktion kann die Kryotherapie zu einer gesünderen, strafferen und strahlenderen Haut führen. Kryotherapie für die Haut ist dabei nicht nur bei bestehenden Hautproblemen sinnvoll, sondern auch eine hervorragende Massnahme zur Vorbeugung und Pflege. Darüber hinaus bietet die Kältetherapie weitere spannende Einsatzgebiete: Sie unterstützt nicht nur die Hautregeneration, sondern kann – durch die Aktivierung von braunem Fett – sogar beim Abnehmen eine Rolle spielen.

Mit der richtigen medizinischen Begleitung kann die Kältetherapie ein zentraler Bestandteil Ihrer individuellen Gesundheits- und Wellnessstrategie werden. Als Expertin für mikroinvasive Therapie biete ich Ihnen nicht nur professionelle Kryotherapie-Behandlungen an, sondern kombiniere diese auch mit gezielten Anwendungen der Mikrotherapie, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie eine Kryosauna-Sitzung in Ihre Hautpflege- oder Behandlungsroutine integrieren möchten, stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Seite:

Ich bin Dr. Susanne Constantinescu und betreibe im Herzen von Bern eine spezialisierte Praxis, in der Sie die beschriebenen Kryotherapie-Anwendungen sicher und professionell durchführen lassen können. Kontaktieren Sie mich einfach telefonisch oder per E-Mail unter mit-bern@hin.ch und lassen Sie sich umfassend beraten. Gemeinsam entwickeln wir Ihre massgeschneiderte Kältebehandlung – für eine gesündere Haut und ein besseres Lebensgefühl!

Schematische Darstellung der Gelenkembolisation zur Arthrose Behandlung


Quellen, Links und weiterführende Literatur

Links

Veröffentlichungen