Seit einem Monat ist bei Mikroinvasive Therapie Bern ein neues Ultraschallgerät im Einsatz: das SAMSUNG V7. Dieses moderne Gerät basiert auf einem neu entwickelten Betriebssystem, das in der Anwendung besonders intuitiv ist. Die Benutzeroberfläche wurde grundlegend überarbeitet und erinnert durch die übersichtliche Symbolik an moderne Smartphones – was die Bedienung spürbar vereinfacht.
Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache und individuelle Konfiguration der häufig genutzten Funktionen. Die Handhabung ist effizient, schnell erlernbar und lässt sich optimal an die eigenen Abläufe anpassen.

Verbesserte Bildgebung – präzise Gefässdarstellung
Ein grosser Vorteil des V7 ist die optimierte Gefässdarstellung. Selbst sehr feine, langsame Blutflüsse in kleinen Gefässen können nun zuverlässig dargestellt werden – ein entscheidender Fortschritt in der sonographischen Diagnostik. Das Gerät bietet mehrere Programme zur Bildoptimierung, die je nach Untersuchung angepasst werden können, etwa für Schilddrüse, Weichteile oder Gefässe.
Künstliche Intelligenz zur Unterstützung im Praxisalltag
Der SAMSUNG V7 ist mit KI-gestützten Programmen ausgestattet, die den Untersuchungsablauf unterstützen und standardisieren. Dazu zählen beispielsweise:
-
- ein automatischer, strukturierter Schilddrüsenknoten-Report
- die automatische Nerven-Erkennung, was insbesondere bei interventionellen Eingriffen hilfreich ist
Diese Funktionen erleichtern die Befundung und tragen zur höheren Qualitätssicherung in der täglichen Praxis bei.
Fazit: einfache Bedienung, überzeugende Bildqualität, kompetenter Support
Das Gerät lässt sich intuitiv bedienen. Die wichtigsten Funktionen sind schnell gefunden und können automatisiert abgerufen werden. Die Bildqualität ist exzellent, der technische Support schnell, kompetent und zuverlässig.
Die Arbeit mit dem SAMSUNG V7 bereitet grosse Freude – und noch wichtiger: Sie ermöglicht mir eine präzise, zuverlässige Diagnostik zum Wohl meiner Patientinnen und Patienten.
Erweiterung meines Angebots in der Ultraschalldiagnostik
Neu biete ich als SGUM-zertifizierte Tutorin Abdomen eine fundierte und rasche Diagnostik im Bereich Abdomensonografie an. Mein Angebot umfasst unter anderem die Beurteilung von:
- Leber
- Nieren
- Restharnmessung
- Gefässen
- Tumorsuche
- Lymphknotenstationen
- Schilddrüse
- Weichteilen
Durch meine Weiterbildung zur interventionellen Radiologin kann ich zusätzlich gezielte Organbiopsien sowie Feinnadelpunktionen durchführen – auch bei sehr kleinen Läsionen, bei denen höchste Präzision erforderlich ist.
Wussten Sie schon?
Als kleine Anekdote aus dem Praxisalltag: Kleine Rippenfrakturen lassen sich oft besser im Ultraschall als im klassischen Röntgenbild erkennen! Das zeigt, wie vielseitig und wertvoll diese Methode ist – nicht nur für die Diagnostik innerer Organe, sondern auch im muskuloskelettalen Bereich.

Bild aus der Bildersammlung DGUM
Kommentar schreiben